Entdecken Sie unseren Ratgeber zum Thema Energie sparen. | |  | | | | | Wir nutzen unsere Lampen und Leuchten jeden Tag – genau deshalb bietet eine energieeffiziente Beleuchtung ein grosses Sparpotential.
Der internationale Tag des Lichts ist ein wunderbarer Anlass, sich noch einmal die immensen Fortschritte in der Lichttechnik vor Augen zu führen - und wie wir im Handumdrehen mit unserer Beleuchtung sparen können.
Profitieren Sie von bis zu 15% Rabatt* am internationalen Tag des Lichts.
Ihre Rabattcodes* lauten: 15% ab CHF 229: Licht15CH 11% ab CHF 139: Licht11CH
| | | | | | | | |  | | | Gut zu wissen: Die Energieeffizienzklasse macht spielend leicht nachvollziehbar, wie energieeffizient eine Lampe oder Leuchte ist. Seit 2021 gilt ein neues, noch übersichtlicheres Energielabel. Wichtig für die Effizienz ist neben dem Verbrauch in Watt auch die Lebensdauer.
Ein Beispiel: Eine LED-Lampe mit einer Lebensdauer von 25'000 Stunden hält bei einer täglichen Nutzung von 6 Stunden über 10 Jahre. Das spart neue Anschaffungskosten und reduziert die Abfallproduktion. | | | | | | | | |  | | | LED-Innenleuchten | | Oft sieht eine LED-Leuchte einer traditionellen Leuchte mit Glühlampen kaum noch ähnlich. Ihr Design ist modern, puristisch, futuristisch, denn die Lichtquelle scheint „unsichtbar“. Vor allem aber überzeugt ihr grosser Sparvorteil von bis zu 90% gegenüber Glühlampen. | | | | | | | | |  | | | LED-Leuchtmittel | | Die energieeffizientesten LED-Lampen erreichen heute eine Effizienz von 200 Lumen pro Watt. Das ist doppelt so effizient wie eine “normale” LED-Lampe. Damit erreichen diese Leuchtmittel die neue Energieeffizienzklasse A nach dem strengeren Label von 2021. | | | | | | | | | |  | | | LED-Aussenleuchten | | Vorbei sind die Zeiten, in denen man die Leuchtmittel in seinen Aussenleuchten wechseln musste. Mit integrierten LED-Lichtquellen sparen wir nicht nur Geld und Energie, sondern geniessen auch grössere Wartungsfreiheit. | | | | | | | | |  | | | Solarleuchten für draussen | | Solarleuchten bieten bestes Licht ganz ohne Stromkosten. Sie sind eine besonders umweltfreundliche Option, um den Garten mit praktischen oder dekorativen Lichtquellen zu bereichern – ganz ohne Kabelverlegen oder Elektroinstallation. | | | | | | | | | | | |  | | | Beim Renovieren alles auf Effizienz ausrichten | | Wer gerade renoviert, profitiert von einer guten Lichtplanung. Durch die richtige Platzierung von Stromauslässen kann das Lichtkonzept anwendungsbezogen und effizient gestaltet werden. Beispiele: Mehr als ein einzelner Deckenanschluss in der Mitte des Raumes sowie zusätzliche Wandanschlüsse. Auch Steckdosen sind bei der Lichtplanung und Hausrenovierung wichtig, denn mit ihnen können flexible Lichtlösungen installiert werden, darunter Stehleuchten und Tischleuchten. | | | | | | | |  | | Lassen Sie sich inspirieren! | | | | | | | | | | | Lampenwelt GmbH Seelbüde 13 36110 Schlitz Deutschland Tel: +41 (0) 31 528 08 61 oder +49 (0) 6642 251 9000 E-Mail: service@lampenwelt.ch
Unsere Kontaktmöglichkeiten | | Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Schlitz • AG Gießen, HRB 8407 • Geschäftsführer: Vanessa Stützle, David Doust, Ales Drabek • USt-Ident-Nr. gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 815559897 • Inhaltlich Verantwortlicher gem. §§ 5 TMG, 18 Abs. 2 MStV: Vanessa Stützle, David Doust, Ales Drabek | | *Gültig bis zum 18.05.2023. 11% Rabatt ab CHF 139 Mindestkaufpreis oder 15% Rabatt ab CHF 229 Mindestkaufpreis. Mindestkaufpreis = Wert der tatsächlich behaltenen und bezahlten Ware. Von der Rabattaktion ausgeschlossen sind Produkte dieser Hersteller. Pro Kunde und Bestellung nur einmal gültig, nicht kombinierbar mit anderen Rabattcodes, nicht nachträglich von der Rechnung abziehbar. | | Versandkostenfrei ab CHF 200 Bestellwert innerhalb der Schweiz. Produkte erhältlich nur solange Vorrat reicht und inkl. 7,7% MwSt. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. | | Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich mit folgender E-Mail-Adresse angemeldet haben: | | Um unsere Datenschutzerklärung zu lesen, klicken Sie hier. | Hier vom Newsletter abmelden. | | | | | | | |