|
| Thema der Woche | Migräne | Pulsierende, meist einseitige Kopfschmerzen, Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit – und all das von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen lang: Migräne ist alles andere als die “einfachen” Kopfschmerzen. Was passiert dabei im Gehirn und wie kann man einem Migräneanfall vorbeugen?
Migräne ist eine Erkrankung des Gehirns, die man nicht gänzlich heilen, doch ziemlich erfolgreich behandeln kann. Es ist noch nicht ganz bekannt, was genau und auf welche Weise einen Migräneanfall auslösen kann und man vermutet, dass es dabei zu einer veränderten Gehirnaktivität kommt. Diese Veränderungen im Gehirn sind völlig anders als bei „normalen“ Kopfschmerzen und es kommt zu einem Ungleichgewicht des Serotonin-Haushaltes im Gehirn. All das fördert die Funktionsstörungen der Nervenzellen, die zur Gefässerweiterung und Entzündung im Bereich der Hirnhaut führen, wobei auch der Schmerzreiz weitergeleitet wird. Eine grosse Rolle spielen dabei die sogenannten Triggerfaktoren. Wenn man diese kennt, kann man weiteren Migräneanfällen vorbeugen. Doch nicht Triggerfaktoren alleine liegen einem Migräneanfall zugrunde, sondern auch eine genetische Veranlagung sowie mehrere zusammenwirkende Bedingungen.
Typisch für einen Migräneanfall sind fünf Phasen. Für die Frühphase, die mehrere Stunden lang dauern kann, sind Stimmungsschwankungen, Müdigkeit oder Heisshunger typisch. Bei manchen Betroffenen kommt es auch zu einer Aura – Sehstörungen im Gesichtsfeld (man sieht Lichtblitze) oder auch neurologischen Störungen wie Taubheitsgefühl in den Fingern sowie Sprachstörungen. Die anschliessende Kopfschmerzphase macht sich durch pulsierende, meist einseitige Schmerzen bemerkbar, dauert bis zu mehreren Stunden lang und geht in der Regel mit Übelkeit, Licht-, Geruchs- und Lärmempfindlichkeit einher. Danach kommt die Auflösungsphase ins Spiel, wenn die Symptome langsam nachlassen, und schliesslich die Erholungsphase, wenn die Betroffenen sich müde, niedergeschlagen und verkatert fühlen oder (seltener) aufgekratzt.
Was tun, um dem Auftreten von Migräneanfällen vorzubeugen? Hier finden Sie wirksame Tipps.
- Führen Sie ein Migräne-Tagebuch, wo Sie mögliche Auslöser eines Migräneanfalls sowie die jeweilige Schmerzstärke und Begleitsymptome gründlich notieren. Das hilft, Ihren persönlichen Migräne-Auslösern auf die Spur zu kommen.
- Bei einem Verdacht auf den möglichen Migräneanfall ziehen Sie sich schnellmöglichst in ein abgedunkeltes Zimmer zurück, wo Sie vor Licht, Lärm und anderen äusseren Reizen geschützt sind.
- Sorgen Sie für einen gleichbleibenden Schlaf-Wach-Rhythmus. Selbst kleine Unregelmässigkeiten im Tagesablauf führen zu Veränderungen im Körper, auf die das Gehirn extrem empfindlich reagieren kann. Auch im Urlaub und am Wochenende sollte Ihr persönlicher Tagesrhythmus beibehalten werden.
- Achten Sie darauf, Stresssituationen möglichst zu vermeiden. Hier kommen regelmässig durchgeführte Entspannungstechniken wie die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson zur Hilfe. Probieren Sie verschiedene Entspannungstechniken aus, um zu bestimmen, was Ihnen wirklich beim “Abschalten” hilft.
- Treiben Sie regelmässig moderaten Ausdauersport: Radfahren, Schwimmen, Joggen usw. können zu einer guten Migräne-Prophylaxe werden. Die Hauptsache ist, dass die ausgewählte Sportart Ihnen Spass macht. Studien zeigen, dass Ausdauersport im Laufe von 30 Minuten dreimal pro Woche ähnlich gute Ergebnisse wie eine medikamentöse Prophylaxe erreicht.
- Beachten Sie, dass bestimmte Lebensmittel Triggerfaktoren für eine Migräneattacke sein können. Bei vielen Betroffenen sind das Koffein und Schokolade, zu den typischen Triggerfaktoren gehört auch Alkohol, insbesondere Rotwein oder Sekt. Aber auch ein geregeltes Essverhalten spielt eine grosse Rolle: ein fester Rhythmus bei den Essenszeiten gehört zu einem geregelten Tagesablauf dazu, wobei das Auslassen von Mahlzeiten eine Migräneattacke provozieren kann.
- Eine interessante und innovative Methode zur Vorbeugung von Migräneanfällen ist Biofeedback-Therapie. Man lernt, bestimmte Körperfunktionen selbst zu steuern. Auf einem Bildschirm wird ein Kreis gezeigt, der ein Blutgefäss symbolisiert. Die verkabelten Patienten versuchen, das Gefäss durch Konzentration zu verengen, und wenn Sie es schaffen, verkleinert sich der gezeigte Kreis. Das gelernte Verhalten sollte man danach bei akuten Schmerzattacken auch ohne technische Hilfe einsetzen können. Das hilft, die Schmerzen in den Griff zu bekommen.
- Kommt es bei einem Migräneanfall zu neurologischen Störungen wie Lähmungen auf einer Körperseite, Seh- und Sprachstörungen, ist eine rasche ärztliche Abklärung erforderlich, um einen möglichen Schlaganfall auszuschliessen.
Probieren Sie diese Tipps aus und lernen Sie, den lästigen Migräneattacken rechtzeitig vorzubeugen.
| |
PASSEND ZUM THEMA | Von unseren Gesundheitsexperten persönlich ausgesucht | |
| 38.80 | Vita Mg 300 Plus Brausepulver orange | 36x9 g | | | | 16.60 | Magnesium Diasporal Activ Direct Limited Edition zitrone + 20% gratis | 20 Stück | | |
| 12.90 | aromalife Lavendel fein Ätherisches Öl | 5 ml | | | | 18.20 | aromalife Lavendel fein Ätherisches Öl | 10 ml | | |
|
Anzeigen
|
Bestseller | 58.40 | Regulatpro Immune | 20x20 ml | | | Sekundäre Pflanzenstoffe regen das Immunsystem an, fördern die Verdauung und können schädliche Eindringlinge bekämpfen. Natürliche Milchsäurebakterien fördern ein ausgewogenes Darmmilieu, das Krankheitserreger in unserem Darm töten kann. Enzyme steuern den gesamten Stoffwechsel. Vitamine und Spurenelemente tragen zu einer gesunden Immunfunktion bei. Unsere Neuheit Regulatpro Immune enthält eine einzigartige Kombination für ein gesundes Immunsystem. | | | |
Thema | SILIZIUM | Dieses Spurenelement ist für die Knochenbildung und -reifung von grosser Bedeutung. Es ist ein unentbehrlicher Bestandteil von unserer Haaren, Nägeln, Bindegewebe und Knorpeln. Es gibt kein einziges menschliches Gewebe, in dem es nicht vorhanden ist. Warum ist Silizium so wichtig für uns? | |
|
|
Thema | FLOHSAMEN | Flohsamen sind ein wahres Superfood für einen gesunden Darm, das in der Küche vielseitig einsetzbar sein kann. Ganz neutral im Geschmack, verfügt diese hervorragende Quelle von Ballaststoffen über riesengrosse Quelleigenschaften. Was macht Flohsamen so gesund? | |
|
|
|
Wie immer war der gesamte Ablauf perfekt! Gerne werde ich wieder einmal eine Bestellung aufgeben! ⭑ ⭑ ⭑ ⭑ ⭑ J. aus Wilen b. Wil September 2021 Ich bin begeistert,wie gut das geklappt hat. Am Kundenfreundlichsten finde ich, dass man mit Rechnung und Einzahlungsschein bezahlen kann. Ich werde sicher wieder bei Ihnen bestellen. DANKE ⭑ ⭑ ⭑ ⭑ ⭑ A. aus Meggen September 2021 Wir veröffentlichen nur aktuelle und echte Kundenbewertungen ohne jegliche Änderungen, Kürzungen oder Ergänzungen. Für den Inhalt der Bewertungen übernehmen wir keinerlei Haftung. | |
Anzeigen
|
PRODUKTEMPFEHLUNGEN | Aufgrund Ihrer bisherigen Käufe in unserem Shop haben wir einige individuelle Empfehlungen für Sie zusammengestellt. | |
| 34.00 | ALPINAMED Schwarzer Knoblauch Kapsel | 120 Stück | | | | 72.60 60.60 | Regulatpro Hyaluron | 20x20 ml | | |
| 43.90 | PROXEED Women | 30x6 g | | | | 39.80 31.10 | ALPINAMED Curcumasan Kapsel | 120 Stück | | |
FüR SIE IM INTERNET GEFUNDEN | Interessante Beiträge im Internet für Sie gefunden. | |
| Pflege für den Mann | Die Pflege-Guide für Männer | Sind Männer- und Frauenhaut wirklich unterschiedlich? Wie viel Gesichtspflege ist nötig? Wie erkennt man seinen Hauttyp? Was hilft gegen typische Hautprobleme bei Männern? Welche Inhaltsstoffe gehören in gute Männerpflege? Was sind die besten Anti-Aging-Tipps für Männerhaut? Das alles erfahren Sie hier. | menshealth.de | | | | Testen und Messen | Die Körperfülle richtig messen: BMI & Co. | Was verrät Taillenumfang? WElche Bedeutung hat Taille-Hüft-Verhältnis und wie wird es berechnet und bewertet? Was ist der Body-Mass-Index und wozu braucht man, das zu wissen? Was sind die verschiedenen Arten von Übergewicht? Das alles erfahren Sie in diesem Artikel. | apotheken-umschau.de | | |
|
SPONSORING McDrogerie.ch unterstützt B.A.C.A., eine weltweit tätige Organisation von Bikern, die missbrauchten Kindern hilft - auch in der Schweiz. Mehr dazu unter switzerland.bacaworld.org. |