Unsere häufigste Todesursache – und was Sie dagegen tun können + 2 weitere Themen

From: McDrogerie.ch - Sunday Oct 31,2021 01:03 pm
logo
Metabolisches Syndrom
Unsere häufigste Todesursache – und was Sie dagegen tun können
Es wird als Wohlstandssymptom bezeichnet, erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um etwa das Dreifache und ist die häufigste Todesursache in der westlichen Welt, da es auf einem ungesunden Lebensstil beruht. Was ist das Metabolische Syndrom und wie kann man ihm vorbeugen?

Das Metabolische Syndrom (im Englischen: deadly quartet – tödliches Quartett) ist keine eigenständige Erkrankung, sondern eine Kombination verschiedener Risikofaktoren und Erkrankungen. Diese Risikofaktoren werden durch den Lebensstil der Wohlstandsgesellschaft begünstigt und führen zu ernsthaften Folgeerkrankungen. Dazu zählen starkes Übergewicht, Bluthochdruck, ein gestörter Fett- und Cholesterinhaushalt sowie ein erhöhter Blutzuckerspiegel. Von einem Metabolischen Syndrom spricht man, wenn drei der folgenden Risikofaktoren vorliegen: Taillenumfang über 88 Zentimeter bei Frauen und über 102 Zentimeter bei Männern; erhöhte Triglyceride (über 150 mg/dl nüchtern); Blutdruckwerte von über 130/85 mmHg; niedriges HDL-Cholesterin (unter 40 mg/dl bei Frauen und unter 50 mg/dl bei Männern); ein erhöhter Blutzucker (über 100 mg/dl nüchtern).

Das Tückische: das Metabolische Syndrom selbst verursacht keine Schmerzen und bleibt oft lange Zeit unentdeckt, bis es zum Beispiel zu einem Herzinfarkt kommt. Der moderne Lebensstil mit mangelnder Bewegung und falscher, zu hochkalorischer Ernährung begünstigt alle Risikofaktoren, die zu einem Metabolischen Syndrom führen. Alle Teilaspekte des Metabolischen Syndroms stehen in einem engen Zusammenhang. Der erhöhte Insulinspiegel führt zu einem ständigen Hungergefühl und man isst übermässig viel, was den Blutfett- und Cholesterinstoffwechsel beeinflusst. Durch die gestörte Ausscheidung von Salzen über die Niere wird der Bluthochdruck gefördert. Bluthochdruck und Fett- sowie Cholesterineinlagerungen verursachen Verletzungen der Gefässinnenwände und führen somit zu verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die Behandlung des Syndroms wird in der Regel durch die Hausärztin/den Hausarzt eingeleitet. Was kann man auch selbst tun? Hier sind die wirksamsten Massnahmen.

  • Gewichtsreduktion. Wichtig ist, eine moderate Gewichtsreduktion um ca. 10 bis 15 Prozent während des ersten Jahres zu erreichen.

  • Körperliche Aktivität (am besten 30 Minuten fünfmal pro Woche) kann einem Metabolischen Syndrom vorbeugen oder – falls man schon davon betroffen ist – das Risiko von Komplikationen senken. Es geht nicht nur um Sport, sondern auch darum, dass man mehr Bewegung in sein Alltagsleben integriert. Es ist schon gut zum Beispiel wenn man den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad oder zu Fuss bewältigt.

  • Besonders wirksam ist ein dosiertes, regelmässiges Ausdauertraining, das bei einer Belastung von 60 Prozent der maximalen Leistungsfähigkeit erfolgt. Es hilft, viel Fett zu verbrennen und – was besonders wichtig ist – die Muskelzellen wieder empfindlicher für Insulin zu machen. Vor sportlichen Aktivitäten lassen Sie sich aber ärztlich durchchecken, um sich nicht durch eine Überlastung beim Sport zu gefährden.

  • Ändern Sie langsam den gesamten Lebensstil. Für langfristige Ergebnisse ist ein geregelter Tagesablauf mit regelmässigen Mahlzeiten und dem Verzicht auf Zwischenmahlzeiten von grosser Bedeutung.

  • Essen Sie fettarm und ballaststoffreich. Ideal ist der kalorienreduzierte Mischkost mit Fisch, frischem Gemüse und Salat. Die gesunden Fette sollen ca. 30% der aufgenommenen Energie beitragen, um dauerhaft Gewicht zu verlieren. Achten Sie auf eine eiweissreiche (15-20%) Ernährung und essen Sie genug Kohlenhydrate (ca. 50% der Energiezufuhr).

  • Eine verringerte Salzaufnahme wirkt dem Bluthochdruck entgegen.

  • Verzichten Sie auf Nikotin, um den Cholesterinwert positiv zu beeinflussen und das Herzinfarktrisiko zu senken. Der Verzicht auf Alkohol (oder mindestens Alkoholreduktion) hilft, den erhöhten Blutdruck zu senken, und beeinflusst positiv die Störung des Fettstoffwechsels.

Selbst kleine Veränderungen der Lebensgewohnheiten sowie eine Ernährungsumstellung können mehr bewirken als der Einsatz von Medikamenten!

PASSEND ZUM THEMA
Von unseren Gesundheitsexperten persönlich ausgesucht
57.70 48.60
Regulatpro Metabolic
350 ml
 
57.30 44.00
OMNi-BiOTiC Metabolic Pulver
30x3 g
99.00 71.60
Vita amaraxanthin DTX Kapsel
90 Stück
 
98.80 78.30
Reduforte Biomed Tablette
120 Stück
MEHR ZUM THEMA
Anzeigen
Banner

Banner
Bestseller
61.70
P. Jentschura MeineBase Körperpflegesalz
2750 g
 
Basische Körperpflege gilt als die natürlichste Art der Hautpflege. Sie entlastet den gesamten Stoffwechsel und hilft unserem Körper, den Säure-Basen-Haushalt in Balance zu halten. Ein warmes basisches Vollbad in stressigen Zeiten und an kalten Tagen hilft, sich gut zu entspannen und dient als eine bewährte Einschlafhilfe. Es beugt daneben Muskelkater nach dem Sport vor und trägt zu einer schnelleren Regeneration nach dem Sport bei. Ein basisches Bad wirkt beruhigend und pflegend bei Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea, Ekzemen, verpilzter Haut und ähnlichen Erkrankungen. Als Fussbad ist basische Körperpflege effektiv gegen Hornhaut oder Schweissfüsse
MEHR ERFAHREN
Thema
Gojibeere
Diese Beere baut Muskeln auf und ist eine Anti-Aging-Wunderwaffe
Diese kleine Beere mit grosser Wirkung erobert die Welt als Königin der Superfoods: Gojibeeren sollen die Abwehrkräfte stärken und gelten als Anti-Aging-Wunderwaffe für Gesundheit und Schönheit. Was steckt alles drin?
MEHR ZUM THEMA


Thema
Chlorophyll
Entgiftet, hilft beim Abnehmen und lässt Sie gut riechen
Elixier zur Entgiftung und zum Schutz der Leber und Wundermittel gegen üble Körpergerüche: Chlorophyll ist heute im Trend. Der grüne Powerstoff fördert Gesundheit und schenkt Energie. Wie wirkt Chlorophyll und wie können Sie es am besten anwenden?
MEHR ZUM THEMA


AKTUELLE BEWERTUNGEN
Da ich in der Nähe keine Apotheke habe bin ich froh das ich bei ihnen bestellen kann. Super schnelle Lieferung. War alles super
⭑ ⭑ ⭑ ⭑ ⭑
N. aus Oberwald
Oktober 2021

Alles ok - "Empfehlung" von Neurologin termingerecht "erledigt... D.h.: erlebte noch nie einen solch direkten und kundenfreundlichen "Dialog" mit Lieferant. Auch Produkte-Details auf Homepage sehr übersichtlich und einfach präsentiert. Super!!
⭑ ⭑ ⭑ ⭑ ⭑
P. aus Olten
Oktober 2021

Wir veröffentlichen nur aktuelle und echte Kundenbewertungen ohne jegliche Änderungen, Kürzungen oder Ergänzungen. Für den Inhalt der Bewertungen übernehmen wir keinerlei Haftung.
Anzeigen
Banner

Banner
PRODUKTEMPFEHLUNGEN
Aufgrund Ihrer bisherigen Käufe in unserem Shop haben wir einige individuelle Empfehlungen für Sie zusammengestellt.
24.20
Burgerstein Zinkvital Tablette 15 mg
100 Stück
 
29.00
morga Mandelmehl entölt glutenfrei Bio
500 g
34.70
Burgerstein Magnesiumvital Tablette
120 Stück
 
8.40 6.60
Susi Windeleinlagen
80 Stück
FüR SIE IM INTERNET GEFUNDEN
Interessante Beiträge im Internet für Sie gefunden.
Gesichtspflege und Make-Up
Gesichtsreinigung: 9 Tipps für eine schöne Haut
Wie passen Sie die Gesichtsreinigung den Jahreszeiten an? Warum ist es wichtig, Reinigungsutensilien nach jedem Gebrauch zu reinigen? Wie kann die Haut überstrapaziert werden? Auf welche Inhalststoffe in Gesichtsreinigungsprodukten sollte man achten? Was gehört zu einer zweistufigen Gesichtsreinigung? Das alles erfahren Sie hier.
 
Haut, Haare, Nägel
Sonnenschutz auf Reisen
Was sind Pro und Contra des Sonnenlichts? Was kann eine übermässige Bestrahlung mit UV-Strahlen des Sonnenlichts hervorrufen? Warum ist ein ausreichender Sonnenschutz das A und O auf Reisen? Wovor schützt Sonnencreme ausser vor Sonnenbrand? Das alles sowie die Sonnenschutz Packliste finden Sie hier.
FOLGEN SIE UNS
facebooktwitterinstagram
SPONSORING
McDrogerie.ch unterstützt B.A.C.A., eine weltweit tätige Organisation von Bikern, die missbrauchten Kindern hilft - auch in der Schweiz. Mehr dazu unter switzerland.bacaworld.org.
More emails from McDrogerie.ch