|
| Stimmungsschwankungen | Was bei Gefühlschaos hilft | Ein Auf und Ab der Gefühle kennt wohl jeder von uns. Diese emotionelle Achterbahn ist in der Regel ganz normal, kann jedoch auf Dauer sehr anstrengend sein. Was steckt dahinter und wie bekommen Sie die Emotionen in den Griff?
Unser Leben wäre ohne Emotionen ganz langweilig. Unsere Gemütslage ist alles andere als konstant: manchmal sind wir voller Freude, manchmal niedergeschlagen. Je nach Lebenssituation (Stress, Ärger, hormonelle Veränderungen, schlechter Schlaf, trübes Wetter) können unsere Gefühle verrückt spielen. Schnell wechselnde Gefühlszustände bezeichnet man als Stimmungsschwankungen. Sie treten sogar bei ausgeglichenen Menschen auf. Die Stimmung wechselt plötzlich und auffällig: von Freude oder Euphorie über Traurigkeit oder Aggressivität bis hin zur depressiven Verstimmung und umgekehrt. Und das alles häufig ohne eine erkennbare Ursache. Manchmal tritt Stress oder Ärger als Auslöser für diese Schwankungen auf. Das Gefühlschaos kann mehr oder weniger stark ausfallen, je nach Lebensumstand und Persönlichkeit. Typisch sind Reizbarkeit, innere Unruhe, Unzufriedenheit und Nervosität.
Man unterscheidet zwischen physiologischen („normalen“) und pathologischen (krankhaften) Stimmungsschwankungen. Kleine Hoch- und Tiefgefühle sind normal. Es gibt zum Beispiel körperlich bedingte Stimmungsschwankungen in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft oder dem prämenstruellen Syndrom. Bei starken Stimmungsschwankungen kann die Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) als auch die Überfunktion (Hyperthyreose) schuldig sein. Pathologische Stimmungsschwankungen entstehen durch körperliche oder seelische Krankheiten wie Bipolare Störung, Multiple Sklerose, Parkinsonkrankheit und brauchen unbedingt eine professionelle ärztliche Behandlung.
Ein Auf und Ab der Stimmung gehört schlichtweg zum Alltag dazu und kann dennoch zur echten Belastung für Sie, für Ihren Partner, Ihre Familie und Freunde werden. Doch Sie müssen kein Opfer Ihrer Gefühle sein! Hier sind Tipps, die Ihnen bestimmt helfen, wenn die Gefühle verrückt spielen.
- Heilpflanzen wie Baldrian, Melisse, Lavendel sowie pflanzliche Präparate mit Traubensilberkerze und Mönchspfeffer wirken beruhigend und können Stimmungsschwankungen lindern. Johanniskraut hilft bei depressiver Verstimmung, Unruhe, nervösen Magen- und Schlafstörungen.
- Stimmungsschwankungen, erhöhte Reizbarkeit, Nervosität, Kopfschmerzen und Angstzustände können von einem Magnesium-Mangel verursacht werden. Sie können Magnesium als Nahrungsergänzung einnehmen oder magnesiumreiche Lebensmittel wie Getreideprodukte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Mineralwässer, grünes Gemüse, Trockenfrüchte in Ihren täglichen Speiseplan integrieren.
- Serotoninmangel kann ebenso Stimmungsschwankungen verursachen, da Serotonin als Wohlfühl-Hormon gilt. Cashew und Hirse liefern Ihnen wichtige Aminosäuren, aus denen Ihr Körper Serotonin bildet. Ähnliche Wirkung weist L-Tryptophan auf. Es steckt in Milch, Käse, Rindfleisch, Geflügel, Kartoffeln und Nüssen.
- Ungesunde Darmflora kann auf die Stimmung schlagen. Das liegt daran, dass die Bakterien im Darm Informationen mit Hilfe von Nervenzellen in der Darmwand über den Vagusnerv ins Gehirn weiterleiten. Bauen Sie die gesunde Darmflora auf, indem Sie sich gesund und abwechslungsreich mit Ballaststoffen wie Leinsamen und Flohsamen, Hülsenfrüchten wie Linsen und Vollkornprodukten, Obst und Gemüse, Sauerkraut, Natur-Joghurt, Kefir und Miso ernähren.
- Gegen labile Stimmung helfen Omega-3-Fettsäuren, die in Raps-, Walnuss-, Soja- und Leinöl sowie in fettreichen Fischen wie Makrele und Hering stecken. Diese Fettsäuren wirken stabilisierend.
- Meiden Sie Zucker und andere einfache Kohlenhydrate. Sie fördern einen starken Anstieg von Insulin. Danach fällt der Blutzuckerspiegel wieder und es kommt leicht zu einer Unterzuckerung, was Stimmungsschwankungen begünstigt. Greifen Sie lieber zu komplexen Kohlenhydraten wie Getreide, Kartoffeln und Gemüse.
- Versuchen Sie, sich selber in emotional belastenden Phasen mehr Zeit zu widmen, um sich abzulenken. Treffen Sie sich mit Menschen, die Ihnen gut tun oder gehen Sie Ihren Hobbys nach.
- Probieren Sie Farben aus. Gelb sorgt für Heiterkeit, Blau entspannt und Rot steht für Kraft und Vitalität. Finden Sie selber heraus, welche Farben auf Sie beruhigend und positiv wirken.
- Einen beruhigenden Effekt weisen Atemtechniken auf. Zum Beispiel hat eine langsame Atmung einen Effekt auf die Bereiche im Gehirn, die mit Emotionsregulation und psychologischem Wohlbefinden assoziiert sind. Sie senkt Blutdruck und löst eine Entspannungsreaktion im Körper aus.
- Versprühen Sie beruhigende Düfte wie Neroli, Melisse, Lavendel, Rose, Kamille, Vanille und Angelikawurzel in Ihrem Wohnraum. Auch andere Düfte, die Sie als angenehm empfinden, werden Stimmungsschwankungen abschwächen und gute Laune schaffen.
- Schlafen Sie gut aus und halten Sie sich an einem Tagesplan. Überstunden und Schlafstörungen fördern Stimmungsschwankungen: man wird gereizt, unkonzentriert, vergesslich und weniger leistungsfähig.
- Sorgen Sie für Entspannung. Gehen Sie langsam spazieren, gönnen Sie sich ein heisses Bad, greifen Sie zu Entspannungstechniken wie Meditation und autogenes Training für mehr Ausgeglichenheit und Gelassenheit.
- Gönnen Sie sich mehr Endorphine durch Bewegung und Sport. Endorphine erzeugen positive Gefühle. Ein Lauf- oder Walking-Training von 30-45 Minuten, 2 bis 3 Mal in der Woche ist dafür bestens geeignet. Yoga wirkt positiv auf die Stimmung, besonders bei Angststörungen.
- Bei schweren, lang anhaltenden oder wiederkehrenden Stimmungsschwankungen ohne erkennbare Ursachen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
Diese Tipps und Tricks stabilisieren Ihre Laune und sorgen für ein positives und ausgeglichenes Leben!
| |
|
| 59.00 49.90 | Vita Neuroxanthin Kapsel | 60 Stück | | | | 41.40 | ALPINAMED Safran Gold Kapsel | 30 Stück | | |
| 45.80 35.10 | kingnature Kurkuma Vida (Bio) Kapsel | 72 Stück | | | | 45.00 28.30 | NATURSTEIN Safran plus Kapsel | 100 Stück | | |
|
Anzeigen
|
Bestseller | 114.90 | Vita Collagen Complex Sachets | 30 Stück | | | Kollagen sorgt für die Zugfestigkeit unseres Bindegewebes in der Haut, in Bändern und Sehnen, im Knorpel, in Knochen, in der Skelettmuskulatur, in Blutgefässen und selbst in den Zähnen. Kollagenhydrolysat kann den Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöhen und zur Reparatur und Regeneration der Elastin- und Kollagenstränge beitragen, was besonders wichtig bei Verletzungen ist. | | | |
Thema | Fenchel | Die Powerknolle gegen Erkältungen und Verdauungsbeschwerden | Bei Husten, Erkältung, Blähungen und Völlegefühl kann Fenchel Beschwerden lindern. Dieses wahre Multitalent darf in keiner Hausapotheke fehlen und punktet mit vielen Vitalstoffen. Was macht denn Fenchel so besonders? | |
|
|
Thema | Kokosöl | Das natürlichste Öl gegen Viren und Bakterien | Kokosöl gilt als ein äusserst hochwertiges Lebensmittel, das in jeden Ernährungsplan hervorragend passt und die Gesundheit fördert. Ist es wirklich ein Wunderöl für alle Fälle und wie können Sie dieses Pflanzenöl anwenden? | |
|
|
|
Alles war perfekt. Manchmal ist etwas bereits so gut das es nicht durch Kritik von unbekannten verbessert werden muss,ein laufendes System sollte man nicht unterbrechen. ⭑ ⭑ ⭑ ⭑ ⭑ M. aus Bern Dezember 2021 Ich wahr mit der Bestellung bis zur Auslieferung sehr zufrieden da ich den Artikel grad gebraucht habe danke ⭑ ⭑ ⭑ ⭑ ⭑ G. aus Kreuzlingen Januar 2022 Wir veröffentlichen nur aktuelle und echte Kundenbewertungen ohne jegliche Änderungen, Kürzungen oder Ergänzungen. Für den Inhalt der Bewertungen übernehmen wir keinerlei Haftung. | |
Anzeigen
|
UNSERE EMPFEHLUNGEN FüR SIE | |
| 65.40 | Regulatpro Hyaluron | 20x20 ml | | | | 14.70 12.80 | desmanol pure Lösung | 500 ml | | |
| 25.90 | PADMA NERVOBEN Kapsel | 60 Stück | | | | 35.20 | Burgerstein Magnesiumvital Tablette | 120 Stück | | |
FüR SIE IM INTERNET GEFUNDEN | Interessante Beiträge im Internet für Sie gefunden. | |
| Muskeln und Gelenke | 9 Ernährungstipps für einen definierten Körper | Warum ist es wichtig, die Eiweisszufuhr zu erhöhen? Welche Proteinquellen sind die besten? Was gehört zu einem optimalen Frühstück? Was bedeutet ein optimales Mahlzeitentiming? Wie kann man die Kalorienmenge pro Tag beachten? Wie kann man Kraft- und Ausdauersport sinnvoll kombinieren? Das alles erfahren Sie hier. | foodspring.de | | | | Muskeln und Gelenke | Schneller Muskelaufbau: 5 Tipps und Übungen für mehr Muskelwachstum | Welche Produkte sind sinnvoll für schnellen Muskelaufbau? Wie können Sie Ihren Kalorienbedarf decken? Wie erziehlen Sie die schnellsten Fortschritte beim Muskelaufbau? Was fördert Muskelaufbau? Warum ist es wichtig, sich Pausen zu gönnen? Wie oft sollte man trainieren für schnellen Muskelaufbau? Das alles erfahren hier. | foodspring.de | | |
|
SPONSORING McDrogerie.ch unterstützt B.A.C.A., eine weltweit tätige Organisation von Bikern, die missbrauchten Kindern hilft - auch in der Schweiz. Mehr dazu unter switzerland.bacaworld.org. |